„Von Menschen für Menschen - aus der Region für die Region.“

fblink

Unternehmensgrundsätze
Unternehmensgrundsätze

"Von Menschen für Menschen - aus der Region für die Region"

Die Unternehmensgrundsätze der AWO Bildung und Arbeit basieren auf der Grundlage des Leitbildes der Arbeiterwohlfahrt (Stand: 12/1998 Anlage 1).

 

Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. In unserer Arbeit sind wir durch ein humanistisches Menschenbild geprägt, welches zugleich den Anspruch des Einzelnen auf Chancengleichheit, Gerechtigkeit und Akzeptanz beinhaltet.

Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen.

Wir unterstützen und stärken Menschen darin, ihr Leben selbstbestimmt, eigenständig und verantwortlich zu gestalten. Hierbei sind wir in unserem Handeln dem Gedanken „Hilfe zur Selbsthilfe“ verpflichtet.

Die Gesellschafter der AWO Bildung und Arbeit haben erkannt, dass die soziale Arbeit im Segment der geförderten Arbeitsmarktdienstleistungen innovativ, kreativ, flexibel und zeitnah auf sich verändernde Anforderungen reagieren muss. Überzeugte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind dabei die Basis zur Erreichung der Organisationsziele. Als Organisationsform wurde die gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung gewählt.

Der Name der Gesellschaft AWO Bildung und Arbeit ist dabei Programm.

Die AWO geht davon aus, dass "sich bilden" ein lebenslanger Prozess ist und jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, hinzuzulernen.

Unter Arbeit versteht die AWO insbesondere nicht nur die erwerbswirtschaftliche Arbeit, sondern auch das gesellschaftliche Engagement in der Ehrenamtlichkeit und/oder sozialen arbeitsmarktpolitischen Projekten.

Die AWO Bildung und Arbeit fördert Menschen, die vom Arbeitsmarkt ausgegrenzt sind. Sie bietet soziale Arbeitsmarktdienstleistungen - in der Region für die Region -, die in interne und externe Beschäftigungsfelder gegliedert sind. So gestalten wir aktiv einen Beitrag zur regionalen Arbeitsmarktpolitik, in dem wir sinnstiftende Beschäftigungsfelder entwickeln und realisieren. Insbesondere mit und für unsere Teilnehmerinnen bedeutet dies Teilhabe am gemeinwesenorientierten, gesellschaftlichen Leben.

Durch unsere Beschäftigungs- und Bildungsangebote versuchen wir, einen Beitrag zum Ausgleich von sozialen und gesellschaftlichen Benachteiligungen zu leisten und damit eine bessere gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Sozialkaufhäuser und Tafeln werden deshalb von Menschen für Menschen betrieben.

Unsere Angebote sind so konzipiert, dass sie einen kleinen Beitrag zur Gestaltung einer gerechten Gesellschaft leisten, in der Menschen solidarisch, gerecht, tolerant und ohne Diskriminierungen, unabhängig von ethnischer/sozialer Herkunft, Nationalität, Weltanschauung, Behinderung oder Geschlecht zusammenleben.

Für die AWO Bildung und Arbeit bedeutet dies auch, sich an der gesellschaftlichen und politischen Diskussion zur Überwindung von Arbeitslosigkeit, sozialer Benachteiligung, kultureller Ausgrenzung und Armut zu beteiligen.

Die AWO Bildung und Arbeit bietet besonders Menschen mit gesellschaftlichen Benachteiligungen und/oder in schwierigen Lebenslagen eine sinnstiftende, auf die Fähigkeit des Einzelnen aufbauende motivierende Beschäftigung. Dies fördert auch die Chance auf eine individuelle und berufliche Perspektive des Einzelnen. Für diese Aufgaben hat die AWO Bildung und Arbeit ein qualifiziertes Team, motivierte, verantwortungsvolle und verlässliche Mitarbeiter/innen sowie eine transparente, offene Kommunikationsstruktur und überschaubare Organisationsstrukturen in einem leistungsstarkem Non-Profit-Unternehmen sowohl für Teilnehmer/innen und Mitarbeiter/innen als auch für Auftraggeber/innen und Kostenträger/innen. Die AWO Bildung und Arbeit bietet mithin Dienstleistungen mit hoher Qualität nach außen und nach innen an

Dies bedeutet in unserer Unternehmenskultur und in unserem Handeln für die

1. Teilnehmer*innen:

  • Förderung und Unterstützung in persönlicher und beruflicher Hinsicht sowie Wertschätzung der eigenen Stärken
  • Strukturierter, geregelter, verlässlicher Tagesablauf
  • Kompetenz- und Wissenstransfer auf sozialer, fachlicher und Teamebene sowie berufliche Kenntniserweiterung
  • Wertschätzende, verlässliche Ansprechpartner vor Ort
  • Erfahrung von Solidarität und Gemeinschaft
  • Förderung des ehrenamtlichen Engagements in unseren Beschäftigungsprojekten

2. Kund*innen

  • gute Erreichbarkeit und Vernetzung der Dienstleistungen in den Regionen
  • soziale ökologische und ressourcenschonende auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Dienstleistungsangebote (Sozialkaufhäuser, Tafeln, Tafelgärten)
  • kundenorientierte Dienstleistungen, die auf Bedürfnisse von benachteiligten Menschen ausgerichtet und die Preise von diesen bezahlbar sind.
  • verbindliche und verlässliche Kommunikation mit unseren Kunden, die freundlich und kompetent gestaltet ist.
  • Erreichung einer hohen Kundenzufriedenheit durch ein Qualitätsmangementsystem, dass Anregungen und Beschwerden als Chance, zur Verbesserung sieht.

3. Auftraggeber*innen und Kostenträger*innen

  • klare und transparente Strukturen und Verantwortlichkeiten
  • wertschätzender, respektvoller Umgang mit Teilnehmerinnen
  • flexible und schnelle Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit
  • kurze Entscheidungsprozesse
  • hohe fachliche und soziale Kompetenz auf allen Ebenen des Unternehmens
  • Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit in der Zusammenarbeit und Auftragsabwicklung
  • hohe Qualität bei der Entwicklung, Durchführung und Auswertung von Beschäftigungsprojekten
  • langfristige Erfahrungen mit den Zielgruppen und hohes Engagement auf allen Ebenen
  • Kundenorientierung, Kundennähe und Kundenfreundlichkeit
  • gute Erreichbarkeit in den Regionen
  • auf gegenseitige Achtung der Leistung basierende Kooperation
  • positive Öffentlichkeitsarbeit

4. Mitarbeiter*innen

  • Wir praktizieren eine auf gegenseitige Achtung basierenden fairen, respektvollen Umgang mit unseren Teilnehmerinnen unabhängig von der sozialen Zugehörigkeit, Religion, Nationalität und Geschlecht.
  • Wir haben eine Vorbildfunktion, eine wertschätzende, freundliche Haltung und eine Zuverlässigkeit und Akzeptanz der Individualität zu den Teilnehmerinnen.
  • Förderung und Unterstützung der Teilnehmerinnen
  • Zusammenarbeit und Hilfestellung im Team verbunden mit einer positiven Kritikfähigkeit und persönlichen Flexibilität.
  • Zum gegenseitigen Nutzen unserer Kundinnen, Teilnehmerinnen, Auftraggeberinnen sowie zur Qualitätsverbesserung arbeiten wir eng mit verschiedensten Kooperationspartnerinnen zusammen. Wir sind regional und überregional in sozialen Netzwerken eingebunden.
  • Nur gelebte Netzwerke bieten ein Höchstmaß an Qualität.

Die Grundlage der AWO Bildung und Arbeit ist geprägt durch befristete Projekte und Maßnahmen, die zu großen Teilen fremdfinanziert sind.

Innerhalb dieser gegebenen Rahmenbedingungen wird von der AWO Bildung und Arbeit ein Höchstmaß an sozialer Kompetenz und Qualität realisiert.

Alle Mitarbeiterinnen sind deshalb gefordert, sich an der kontinuierlichen Weiterentwicklung zu beteiligen und diese auch umzusetzen. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses zu deren Mitarbeit jede Mitarbeiterin verpflichtet ist. Dies setzt eine sichtbare Teamfähigkeit, den Willen zur persönlichen, beruflichen Weiterbildung im Sinne einer dynamischen Weiterentwicklung der Qualität der AWO Bildung und Arbeit sowie auch eine persönliche Flexibilität und Verantwortung voraus. Hier setzen wir auch auf die Eigenmotivation, den Gestaltungswillen und die innovativen Ideen unserer Mitarbeiterinnen.

Wir schaffen motivierende Arbeitsinhalte und Arbeitsbedingungen, fördern die berufliche Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und haben das Ziel die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern und berücksichtigen die Genderperspektive. Bei der Entwicklung neuer sozialer Dienstleistungen unter Einbindung der Mitarbeiterinnen orientieren wir uns an den Bedürfnissen und Anforderungen gegenwärtiger und potenzieller Kundinnen.

Die AWO Bildung und Arbeit strebt neben dem Erfolg in dem sozialen Beschäftigungssektor auch wirtschaftlichen Erfolg in den Praxisfeldern durch einen fairen aber markt- und wettbewerbsorientierten Preis für die Dienstleistungen an. Nur durch markt- und wettbewerbsorientierte Vergütungen, notwendige Rücklagenbildung sowie Erschließung zusätzlicher Fördermittel ist die AWO Bildung und Arbeit in der Lage, neue Dienstleistungen zu konzipieren und anzubieten, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren und mit unserm Selbstverständnis im Einklang stehen.